Die manuelle Lymphdrainage dient in erster Linie als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen.
Ziel der manuellen Lymphdrainage ist es, betroffene Lymphgefäße mit speziellen Griffen anzuregen und so das Ödem zu mindern und letztlich zu beseitigen. Lymphödeme treten häufig nach operativen Eingriffen, Verletzungen, Gelenkergüssen, Venenschwäche, Lymphknotenentfernung, Bestrahlungen auf.
Auch zur Schmerzlinderung lässt sich die manuelle Lymphdrainage wirkungsvoll einsetzen.
Kompressionsbandagierung
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier in den Patientenbroschüren: